| Die winterlich tiefen Temperaturen zeigen auch an vielen Fahrrädern Wirkung inform von Funktions- und Benutzungseinschränkungen, gerade aber an Fahrrädern die im Freien stehen. Solche Probleme können
 eingefrorene Schalt- und Bremszüge sein, aber auch schwergängige Nabenschaltungen. Betroffen sind
 alle Komponenten in denen sich Kondenswasser bilden kann.
 Vermehrt bekomme ich es in letzter Zeit in meinem beruflichen Alltag mit betroffenen Nabendynamos
 zu tun. Befindet sich Kondenswasser 
      im Nabendynamo kann dieser eingefrieren, es ist in jedem Fall
 davon abzuraten, das Fahrrad mit Gewalt bewegen zu wollen.
 Abhelfen kann da nur ein frostfreier Standort für´s Fahrrad oder ein Nabendynamo von Schmidt mit
 Druckausgleichsystem. Entsprechende Luftdruckunterschiede können zum Ansaugen feuchter Luft oder
 gar Wasser  durch die Lager führen.
 Die beiden Fotos zeigen einen solchen Fall, einen Shimano DH-3N20 Nabendynamo, der über Nacht
 eingefroren und von seinem Besitzer trotz Schwergängigkeit bewegt worden war. Trotz Trockenlegung
 und entrosten war er nicht mehr zum Leben zu erwecken, da half nur ein neues Vorderrad.
 |