Eine
Strecke im Wandel der Zeit, KBS 757 Ulm-Aalen (-Crailsheim) |
Bilder
zum Vergrößern anklicken! |
15.4.1984,
Nordausfahrt Bf. Langenau 218 414-1
mit
Eilzug 2952 (Kempten-Wiesbaden)
|
6. 11.2005,
Langenau, Nordausfahrt, 650 013-3 als IRE 4288 (Ulm-Aalen),
die
Lichtsignale stehen schon, es sind nur noch zwei Gleise geblieben
|
31.12.1984,
Nordeinfahrt Bf. Langenau,
215 082-9 vor
N 5537 nach Ulm
|
|
6.11.2005,
Langenau, Südausfahrt, 650 316-3 als RB 22583
(Langenau-Ulm-Laupheim Stadt), die Lichtsignale stehen schon
|
4.10.2003,
Langenau, Südausfahrt, 650 024-3 als RB 32585 (Langenau-Ulm),
rechts ist die Weiche zum Ver- und Entladegleis zu sehen
|
l
6.11.2005,
Unterelchingen, Südausfahrt, 650 008-6 und 650 ? als RE 22527
(Elwangen-Aalen-Ulm), rechts führte das Anschlußgleis einst ins Industriegebiet
|
6.11.2005,
Unterelchingen, Südausfahrt, auch die neue Zeit inform
der Lichtsignale naht
|
Diese Schiene
mit dem Profil S54 stammt aus dem Jahre 1966.
Unterelchingen, 24. Juni 2003
|
Die Reichsbahn-Stahlschwellen
haben ausgedient, diese stammt von der
Firma Thyssen aus dem Jahre 1929. Unterelchingen, 24. Juni 2003
|